Nachhaltige Menstruationsprodukte

Während der Periode fällt durchschnittlich sehr viel Müll an. Im Durchschnitt verwenden menstruierende Menschen zwischen 12.000 und 17.000 Tampons oder Binden. Das ist ein großer Haufen Müll. Auch für den Körper ist das nicht gut. Die Haut im Intimbereich ist besonders empfindlich und die Giftstoffe können über die extrem resorbierende Vaginalschleimhaut direkt in den Blutkreislauf gelangen. Außerdem trocknet die Haut im Vaginalbereich extrem leicht aus.

Es gibt aber umweltfreundliche und gesunde Alternativen zu normalen Binden und Tampons. Wenn du noch nicht dazu bereit bist ein wiederverwendbares Produkt auszuprobieren kannst du vorerst auf Binden oder Tampons aus Biobaumwolle zurückgreifen. Vielleicht probierst du aber auch einmal eines der folgenden Produkte aus:

Menstruationsunterwäsche

Ich verwende besonders gerne Menstruationsunterwäsche. Diese sieht wie normale Unterwäsche aus, ist aber mit einer integrierten Einlage ausgestattet, die dir einen wirksamen Schutz bietet. Je nach Hersteller besteht diese aus zwei bis vier Schichten. Die erste Schicht leitet die Flüssigkeit schnell weiter und sorgt dafür das du dich trocken füllst. Die mittlere Lage saugt das ganze Blut auf und außen ist noch eine Schicht die verhindert das das Blut nach außen tritt.

Menstruationsunterwäsche hat den Vorteil das sie bequem ist und nicht verrutschen kann. An schwächeren Tagen kann man diese sogar bis zu zwölf Stunden tragen.

Du findest z.B. welche bei dm.

Stoffbinden und Stofftampons

Waschbare Tampons bestehen aus einem zweilagigen Stoffstreifen, überwiegend aus reiner Baumwolle, mit einem Rückholbändchen an einem Ende. Der Stoffstreifen wird, je nach Bedarf, fest oder ein bisschen lockerer aufgerollt und mit dem Bändchen fixiert. Baumwolle ist äußerst saugfähig und kann das 27-fache ihres speziellen Gewichts einbauen. Das Material ist atmungsaktiv, schleimhautfreundlich und modifiziert den pH-Wert der Vagina nicht.

Waschbare Binden und Slipeinlagen bestehen meistens aus Baumwolle. Es gibt sie in vielen Formen und Farben.

Menstruationstasse

Die Menstruationstasse ist wohl die beliebteste Alternative zu Tampons. Das ist ein flexibler Becher, der gefaltet und in die Vagina eingeführt wird. Die Handhabung ist zu beginn etwas kompliziert, weshalb es sich empfiehlt das einführen zu üben, bevor die Menstruation beginnt.

Anders als bei Tampons wird das Blut dabei nicht aufgesaugt sondern aufgefangen, was verhindert das die Vagina austrocknet. So werden Infektionen vorgebeugt.

Menstruationstassen müssen je nach Blutungsstärke alle drei bis zwölf Stunden gewechselt werden. Dies ist viel seltener als bei normalen Tampons.

Freie Menstruation

Bei der freien Menstruation werden überhaupt keine Menstruationsprodukte verwendet. Allerdings ist das keine so blutige Angelegenheit wie man vielleicht meint. Menstruierende die die freie Menstruation praktizieren haben gelernt das Blut bewusst in die Toilette abzulassen. Das ist ähnlich wie mit dem auf Toilette gehen. Kleine Kinder haben das noch nicht gelernt und machen deshalb in die Windel. Irgendwann lernen diese dann aber selbstständig auf die Toilette zu gehen. Bei der Periode ist es ähnlich. Wir können lernen unser Blut bewusst in die Toilette abzulassen. Das erfordert aber sehr viel Übung.

Was sind deine Erfahrungen mit alternativen Menstruationsprodukten?

Blog-Event: Mein Sommer im Hexengarten

In Miris Hexenküche gibt es ein Blog-Event zum Sommer im Hexengarten. Daher möchte ich dir meinen Garten mit all seinen Facetten zeigen.


Wildblumenwiese

Vor meinem Haus befindet sich eine Wildblumenwiese. Außerdem habe ich ziemlich viel Lavendel, was vor allem den Bienen und Hummeln gut gefällt.


Bienentränken

Im Garten habe ich an verschiedenen Stellen Bienentränken stehen. Diese kannst du ganz einfach machen indem du ein flaches Schälchen oder einen Untersetzer für einen Blumentopf mit Steinen oder Murmeln füllst und diesen mit Wasser befüllst. Wichtig ist jedoch, dass du die Bienentränke regelmäßig reinigst, damit keine Keime in das Wasser gelangen.


Kräuterbeet

Ich habe ein Kräuterbeet im Garten. In der Mitte befindet sich ein Brunnen, in dem die Vögel besonders gerne baden. Im Beet wachsen folgende Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Oregano, Bohnenkraut, Estragon, Rosmarin, Salbei, Kamille, marokkanische Minze, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Johanniskraut, Chilli und Dill.


Obstbäume

Im Garten befinden sich auch einige Obstbäume und Beerensträucher. Besonders gerne mag ich den großen Kirschbaum mit den leckeren Wildkirschen. Dieser ist auch bei Vögeln sehr beliebt. Außerdem befinden sich im Garten einige Felsenbirnen. Ich finde diese Beere wird viel zu oft unterschätzt und kaum einer weiß das man sie essen kann. Dabei ist das mein Lieblingsobst. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie fasziniert meine Mitmenschen reagieren, wenn ich ihnen diesen Strauch zeige.


Futterstellen

Im Kirschbaum befinden sich mehrere Futterstellen und Nistkästen für die Vögel.


Bänke

Meine Mutter hat an mehreren Stellen im Garten Bänke aufgestellt. Dort kann man sich zurückziehen und den Tag genießen.


Insektenhotel

Das Insektenhotel wird von den Insekten sehr gut angenommen. Besonders Wespen und Wildbienen nisten sich dort gerne ein.


Totholzstapel

Der Totholzstapel ist ein wichtiger Lebensraum für Käfer und andere Insekten.


Wie sieht dein Hexengarten aus?

Das Leben als Superheld

Vorhin habe ich eine Schreibübung vom Blog Seelenschreiberei gemacht. Diese beinhaltet die Aufgabenstellung:

Stell dir vor, du wärst ein Superheld. Wer wärst du und wie würde dein Leben aussehen? Schreib darüber.


Mein Text lautet wie folgt:


Wenn ich eine Superheldin wäre gäbe es keinen Krieg und keinen Hunger mehr auf dieser Welt. Die Klimakatastrophe wäre aufgehalten und alle Menschen würden in Frieden miteinander leben.

Aber sind wir nicht alle ein bisschen ein Superheld? Jeder Mensch besitzt die Gabe diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wenn wir alle gemeinsam anpacken erschaffen wir eine Welt nach unseren Vorstellungen. Wir haben es in der Hand. Jeder einzelne von uns. Lasst uns gemeinsam anfangen.


Was tust du für eine bessere Welt?


*unbezahlte Werbung

Nachhaltiger Kleiderschrank – die besten Tipps

Die meisten Deutschen machen sich relativ wenig Gedanken über einen nachhaltigen Kleiderschrank. Die Fast Fashion Industrie boomt. Das ist allerdings für die Umwelt nicht besonders gut.


Fast Fashion

Was ist überhaupt Fast Fashion? Fast Fashion ist ein profitorientiertes Geschäftsmodel, bei dem laufend neue Trends geschaffen werden, damit Menschen immer mehr Kleidung kaufen. Die Kleidung wird dort unter schlimmen Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern produziert. Regelmäßig geschehen dort schlimme Unfälle, bei denen Menschen sterben.

Fast Fashion geht auch zur Lasten der Umwelt. Neben Erdöl und Fasern aus Plastik wird besonders viel Baumwolle benötigt. Für den Anbau von Baumwolle wird der Regenwald abgeholzt und auf den Plantagen herrscht ein ziemlich hoher Wasserverbrauch. Auch die industriellen Abwässer vergiften die Flüsse.


Fair Fashion

Doch was kannst du gegen Fast Fashion tun? Zum einen kannst du dir größtenteils faire Mode kaufen. Du findest diese z.B. auf Avocado Store. Eine Liste mit Fair Fashion Labels findest du auf utopia.


Second Hand

Außerdem kannst du deine Kleidung Second Hand kaufen. Das ist günstig und du findest viele Einzelstücke.

Im Sommer kannst du z.B. über den Flohmarkt schlendern. Außerdem gibt es viele Second Hand Läden. Eine Karte findest du z.B. hier. Falls dort kein Laden in deiner Nähe aufgelistet ist kannst du auch einfach mal im Internet schauen. Du findest bestimmt einen passenden Laden in deiner Nähe.

Falls du lieber im Internet einkaufen gehst, kannst du eine Vielzahl von Portalen besuchen. Das bekannteste ist vinted (ehemals Kleiderkreisel). Eine Liste mit Portalen findest du hier.


Minimalismus

Am nachhaltigsten ist ein Kleiderschrank, in dem sich bloß die Klamotten befinden, die du wirklich benötigst. Du wirst viel weniger Zeit zum anziehen benötigen, wenn du weniger Auswahl hast und das Problem nichts zum anziehen zu haben wird dadurch minimiert, weil du deine Lieblingsstücke viel schneller findest.


Welche Tipps hast du für einen nachhaltigen Kleiderschrank?


*unbezahlte Werbung

Ein Gnadenhof braucht unsere Hilfe

Am Montag hatte ich die wunderbare Chance den Gnadenhof Gut Harmony bei Veitshöchheim zu besuchen. Dort finden Pferde, Ziegen, Schweine, Hasen und Meerschweinchen ein liebevolles Zuhause. Der Hof nimmt vor allem kranke und behinderte Tiere auf. In Ausnahmefällen nimmt der Gnadenhof auch ältere Tiere auf, die von ihren Eigentümern aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr versorgt werden können.


Die Greifvogel-und Eulenhilfe e. V. ist mit ihrer Auswilderungsvoliere an den Hof angebunden.


Gut Harmony beschäftigt auch Menschen aus besonderen Lebenssituationen, z.B. Langzeitarbeitslose oder psychisch Kranke. Auch die Ableistung von Sozialstunden ist möglich, denn Inklusion ist dort sehr großgeschrieben. Der Hof hat sich als Ziel gesetzt Menschen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu bieten und mittelfristig die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen und zu ermöglichen.

Weitere Informationen findest du unter https://www.gut-harmony.de/


Wie kannst du helfen?


Gut Harmony würde sich über deine Spende freuen. Wenn du den Hof finanziell unterstützen möchtest kannst du es über folgendes Konto tun:


Gut Harmony e.V.

IBAN: DE 49 790500000048239396

BIC: BYCLADEM1SWU

(Spendenquittung kann natürlich ausgestellt werden)

https://www.gut-harmony.de/wie-sie-uns-helfen-k%C3%B6nnen/


Wenn du den Hof lieber materiell unterstützen möchtest kannst du ihnen folgendes Spenden:

Karotten, Äpfel, Sellerie, Birnen, Salat, Brokkoli ( für die Hasen und Meerschweinchen); Haferflocken (für die Schweine), Katzenfutter


Gut Harmony ist nicht in deiner Nähe? Es gibt bestimmt einen Gnadenhof der sich in deiner Umgebung befindet. Schau doch mal im Internet. Du findest bestimmt einen. Falls dich das Konzept Gnadenhof nicht überzeugt oder es keinen bei dir in der Nähe gibt, schau doch mal bei einem Tierheim in deiner Nähe vorbei. Dort ist auch jede helfende Hand, bzw. Spende willkommen.


* unbezahlte Werbung

Achtsam einkaufen – die ultimative Anleitung

Gestern wollte ich nur mal kurz einen Badezusatz einkaufen, bevor der Bus gekommen ist. Den Laden verlassen habe ich schließlich zusätzlich mit mehreren Tafeln Schokolade.

Dir kommt so etwas bekannt vor? Hier sind meine Tipps, wie du achtsamer und bewusster einkaufen kannst.


Vorbereitung

Schreibe einen Einkaufszettel, bevor du einkaufen gehst. Somit vermeidest du unnötige Einkäufe, weil du weißt, was du alles brauchst und minimierst Lebensmittelverschwendung, weil du kein Essen kaufst, was du eigentlich schon in der hintersten Ecke deines Schrankes stehen hast.


Lebensmitteleinkauf

Entscheide dich nach Möglichkeit für regionale, saisonale und fair produzierte Produkte.

Wenn du auf Verpackungsmüll verzichten möchtest, kommt für dich vielleicht auch ein Unverpacktladen in Frage. Dort kannst du das Essen in mitgebrachte Behälter füllen.

Wenn du im Supermarkt einkaufen gehst, solltest du darauf achten, dass du nicht hungrig einkaufen gehst, um spontane Käufe vorzubeugen. Manchmal gibt es im Supermarkt auch nicht perfektes Obst zu kaufen. Ich kaufe das lieber als „perfektes“, weil schmecken tut es gleich und es setzt ein Zeichen, dass das nicht perfekt aussehen muss.


Obst und Gemüse kaufen

Regionales und saisonales Obst und Gemüse bekommst du z. B. vom Markt. Bei schönem Wetter ist es immer ein tolles Erlebnis, in Ruhe über einen Bauernmarkt zu schlendern. Ein toller Nebeneffekt ist, dass du dort alles unverpackt bekommst.

Wenn du regelmäßig mit frischem Gemüse versorgt werden möchtest ist vielleicht eine Solidarische Landwirtschaft das richtige für dich. Nähere Informationen findest du hier: http://umweltmaedchen.lupolup.de/ernaehrung/wie-du-durch-eine-solidarische-landwirtschaft-gesund-leben-kannst/


Achtsam Kleider kaufen

Es ist besser, wenn du wenige, dafür qualitativ hochwertige Teile kaufst. Die meisten Kleiderschränke sind sowieso viel zu voll. Das Gefühl, nichts zum anziehen zu haben kommt oft daher, dass wir viel zu viel Auswahl haben. Wenn wir nur noch wenige, hochwertige Lieblingsstücke haben fällt es uns viel leichter etwas zum anziehen zu finden.


Kleidertauschpartys sind eine schöne Möglichkeit, Kleidung die man nicht mehr möchte gegen ein neues Lieblingsstück einzutauschen. Verabrede dich doch einmal mit Freunden um euere alte Kleidung zu tauschen. Vielleicht findest du ein T-Shirt, welches dir total gut gefällt, deine Freundin aber nicht gerne trägt.


Hast du schon einmal Second Hand gekauft? Eines meiner schönsten Sommerkleider habe ich für 30 € bei Kleiderkreisel gekauft. Außerdem genieße ich das Gefühl, im Sommer über einen Flohmarkt zu schlendern und dort nach schönen Sachen Ausschau zu halten.


Kleidung im Internet kaufen

Du möchtest deine alte Kleidung im Internet verkaufen oder dir neue Klamotten kaufen? Hier sind meine liebsten Internetportale für gebrauchte Kleidung:

https://www.vinted.de/ (früher Kleiderkreisel)

https://www.maedchenflohmarkt.de/


Wo bekomme ich Bücher her?

Ich lese für mein Leben gerne und wenn ich in eine Buchhandlung gehe komme ich meistens mit einem riesigen Stapel Bücher heraus. Natürlich weiß ich, dass das nicht wirklich nachhaltig ist, ständig neue Bücher zu kaufen, die dann unter Umständen nach einmal lesen im Schrank verstauben. Daher habe ich jetzt einige Tipps für dich, wie du nachhaltiger an Lesenachschub kommst.


Bücherei

Bücher aus der Bücherei auszuleihen schont den Geldbeutel und ist viel nachhaltiger. Ist es nicht sowieso viel schöner, eine Bücherei mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre zu besuchen?


Bücherbox

In vielen Städten findet man Bücherboxen. Das sind öffentliche Bücherschränke, an denen du einfach deine Bücher reinstellen kannst und dir selbst welche mitnehmen kannst. Manchmal findet man dort wahre Schätze.


Internet

Auf Internetseiten wie ebay oder ReCommerce-Portale wie Momox oder Rebuy kannst du Bücher gebraucht kaufen und verkaufen.


Cheaboo ist eine Internetseite auf der du neue Bücher, die kleine Mängel haben, vergünstigt kaufen. Dabei kannst du teilweise über 50 % sparen.


Bücherflohmarkt

Auf Flohmärkten und Bücherflohmärkten kommst du günstig an gebrauchte Bücher und ist es nicht schön, an einem schönen Sommertag über einen Flohmarkt zu schlendern?


Ich hoffe, dir haben meine Tipps, wie du nachhaltig einkaufen kannst gefallen.


Achtest du beim einkaufen auf bestimmte Kriterien oder kaufst du einfach spontan worauf du gerade Lust hast?


*Alle genannten Portale und Links sind unbezahlte Werbung

Wie du durch eine Solawi gesund leben kannst

Kennst du das? Du stehst im Supermarkt und weißt nicht, was du kaufen sollst. Im Regal liegen neben Tomaten aus Spanien mit Biosiegel regionale aus der konventionellen Landwirtschaft. Welche sind besser für einen? Um dieses Problem zu umgehen bin ich Mitglied der regionalen solidarischen Landwirtschaft (Solawi).


Solawi – Was ist das?

Bei einer Solawi wird Gemüse regional und bio angebaut. Meistens schließen sich dort Landwirte oder Gärtnereien mit mehreren privaten Haushalten zusammen.

Die Landwirte bewirtschaften dann den Hof und erzeugen das Gemüse und evtl. andere Bioprodukte, während die Privatleute für einen regelmäßigen finanziellen Beitrag einen zumeist wöchentlichen frischen Ernteanteil erhalten und können sich, wenn sie Lust haben, auch aktiv bei der Arbeit einbringen.

Die Ernteanteile werden meistens in Depotgemeinschaften verteilt, das heißt, dass einer, der aus einem bestimmten Gebiet stammt alles für dieses Gebiet abholt und die anderen es bei ihm abholen können.

Außerdem gibt es dort für Mitglieder normalerweise auch andere Aktionen wie z.B. einen Spielenachmittag im Folientunnel oder zusammen grillen.


Dieses Bild ist in meiner Depotgemeinschaft entstanden

Wo gibt es Solidarische Landwirtschaften?

Solidarische Landwirtschaften gibt es mittlerweile fast überall. Insgesamt gibt es aktuell deutschlandweit schon über 300 aktive Solawis und einige, die gerade in Gründung sind.

Eine Karte mit allen Solawis in Deutschland findest du hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-finden/karte#/. Sicher ist auch eine in deiner Nähe dabei.


Wo findest du weitere Informationen?

Weitere Informationen erhältst du z.B. auf der Seite des „Netzwerk Solidarische Landwirtschaft“ oder auf der Internetseite deiner regionalen Solawi.

https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/


Was sind deine Erfahrungen mit einer solidarischen Landwirtschaft?